Worum geht's?

Der SoVD (Sozialverband Deutschland) ist einer der größten Sozialverbände Deutschlands. Er bietet seinen Mitgliedern Beratung und Unterstützung in allen sozialrechtlichen Fragen. Als größter Landesverband agiert der SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V. zukunftsorientiert und setzt konsequent auf Digitalisierung – mit der „Mein SoVD“-App ging er als Vorreiter einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft.
  • Terminbuchungen konnten bisher nicht digital vorgenommen worden
  • Dokumente mussten per Post, per E-Mail oder persönlich eingereicht werden
  • Der Austausch zwischen Mitgliedern und Beratern fand per Gespräch vor Ort, Telefonat oder E-Mail statt

Die Lösung

In stetiger Zusammenarbeit mit dem SoVD entwickeln wir die „Mein SoVD“-App – eine digitale Plattform, die Mitglieder, Berater und ehrenamtliche Mitarbeiter des SoVD verbindet. Die App ermöglicht es Mitgliedern, Beratungstermine zu buchen, sich mit ihrem Berater auszutauschen, Dokumente einzureichen, ihre Verfahren zu verwalten und vieles mehr.
  • Multiplatform-App für Android und iOS
  • Entwicklung intuitiv bedienbarer Oberflächen für Mitglieder, Berater und Ehrenamtliche
  • Übermittlung von Dokumenten durch integrierten Scanner in der App
  • Eigenständige Terminbuchungen mit Wunschtermin-Auswahl in Präsenz oder als Online-Termin
  • Einfaches Übertragen von Terminen in den eigenen Kalender

Das Ergebnis

Weit mehr als 15.000 Nutzer und App-Store-Bewertungen von durchschnittlich 4,5 Sternen zeigen, dass die App sich bei den Mitgliedern des SoVD großer Beliebtheit erfreut. Auch intern verzeichnet der Verein eine deutliche Entlastung der Berater und Mitarbeiter durch die Digitalisierung der Prozesse. Wir arbeiten stetig am Ausbau dieses Erfolgs und an der Erweiterung der App.
  • Vereinfachte und beschleunigte Terminvereinbarungen
  • Digitale Dokumentenverwaltung – weniger Papier, mehr Effizienz
  • Entlastung der Sachbearbeiter des SoVD
  • Echtzeit-Benachrichtigungen für wichtige Mitteilungen (z.B. Terminerinnerung, Statusänderung in Verfahren, neue Nachrichten, etc.)
  • Bessere Zugänglichkeit durch eine Mobile-First-Lösung